Besuchermagnete

img

Nummer eins der Museeen in Baden-Württemberg ist das Mercedes-Benz Museum. Hier wird Automobilgeschichte und deutsche Geschichte fesselnd, ästhetisch und informativ präsentiert. Nicht zu kurz kommt natürlich auch die Rennsportgeschichte.

Home Page des Museums

img

Die Wilhelma ist der einzige zoologisch botanische Garten Deutschlands. Sie wurde als private Gartenanlage mit Wohn- und Repräsentations- gebäuden im maurischen Stil vom Schwabenkönig Wilhelm I. angelegt. Nach dem 1. Weltkrieg ging der Park in Staatsbesitz über und wurde für die Öffentlichkeit freigeben. Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts erfolgt eine stetige Erweiterung zu einem modernen integrierten Tierpark. Einen weltweiten Ruf hat die Menschenaffen-Aufzuchtstation der Wilhelma.

Home Page der Wilhelma

img

Zur 250-Jahrfeier des Residenzschlosses Ludwigsburg 1954 wurden die Parkanlagen mit viel Aufwand neu angelegt und eine Jubiläumsgartenschau unter dem Namen "Blühendes Barock" ausgerichtet. Aufgrund der Resonanz bei der Bevölkerung und der gesicherten Finanzierung wurde aus dem einmaligen Ereignis eine Dauergartenschau, die 1959 um den beliebten Märchengarten erweitert wurde.

Home Page des Blüba's

Museen


  • Staatsgalerie Stuttgart
    Eines der meistbsuchten Museen in Deutschland. Eine umfangreiche Sammlung von Gemälden und Plastiken von 14. bis zum 20. Jahrhundert wird hier ausgestellt.
  • Kunstmuseum
    Der 2005 fertiggestllte Glas- kubus am Schlossplatz beher- bergt die Kunstsammlungen der Stadt Stuttgart. Die Sammlung des Kunstmuseum Stuttgart reicht vom ausgehenden 18. Jh. bis in die Gegenwart.
  • Naturkundemuseum Stuttgart
    Die beiden Naturkundemuseen im Rosensteinpark, direkt neben der Wilhelma
  • Schloss Rosenstein
    Am Löwentor

Veranstaltungen


  • Staatstheater Stuttgart
    Das Aushängeschild der Stuttgarter Kultur. Darunter befinden sich die Staatsoper, das Stuttgarter Ballett und das Schauspiel Stuttgart.
  • Theaterhaus
    Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der innovativsten Kulturprojekte Europas. Mit einer einmaligen Mischung aus Kunst, Sport und Sozial- management. Der neue Typus einer theatralischen Institution. Seit der Einweihung des neuen Hauses im März 2003 haben die Besucherzahlen die kühnsten Erwartungen übertroffen.
  • Forum am Schloßpark
    Das Forum am Schloßpark in Ludwigsburg ist eines der modernsten Kultur- und Kongresszentren in der Region Stuttgart. Die zahlreichen Bühnen, Foyers, Säle und Tagungsräume bieten den passenden Rahmen für die unterschiedlichsten Veran- staltungen. Das Forum ist auch ein Hauptveranstaltungsort der Ludwigsburger Schlossfestspiele