• Kairo
    und Umgebung

    Ein unendliches Häusermeer, chaotischer Straßenverkehr, ständiger Lärm, Müll, Staub und Dreck auf den Straßen, aber auch islamische Baukunst, moderne Hochhäuser, bedeutende Kulturdenkmäler, prachtvolle Moscheen und eine fremde Lebenskultur erwarten den Besucher in Kairo. In Kairo finden modernes und traditionelles Leben zusammen, aber schon auf dem Weg von Gizeh nach Sakkara trifft man auf eine ländliche Lebensweise die vor sich hin plätschert, wie in pharaonischen Zeiten.

    Zur Bildergalerie Kairo

    Wir auf unserer Besichtigungstour in Kairo und Umgebung.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Die Sphinx vor der Chephren-Pyramide


    1. Tag - Kairo

    Das Besichtigungsprogramm führte als erstes zu den Resten der ehemaligen Hauptstadt Memphis und anschließend zur Nekropole von Sakkara, in den Bezirk von Djosers Stufenpyramide.
    Nach einem Besuch eines Papyrusinstitutes stand die Besichtigung des letzten verbliebenen Weltwunders der Antike, den Pyramiden von Gizeh, auf dem Programm. Auf die Ruhepause im Hotel folgte noch eine abendliche Stadtrundfahrt in den alten islamischen Teil Kairos und an den Nil.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Muhammed-Ali-Moschee


    2. Tag - Kairo

    Auch der zweite Tag begann im Ägyptischen Museum mit einer Zeitreise ins Alte Reich. Einen Eindruck vom islamisch geprägten Kairo vermittelte die Führung in der Mohamed Ali Moschee, die innerhalb der alten Zitadelle steht und über Kairo heraus ragt. Den Rundblick von der Zitadelle aus über das Häusermeer Kairos sollte sich niemand entgehen lassen. Zum Abschluß der geplanten Führungen stand noch ein Bummel über den Khan El Khalili Basar auf dem Programm.
    Den Abend verbrachten wir zusammen mit Paul in Kairo, im Zentrum um den Midan Tahrir.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Al Azhar-Moschee


    3. Tag - Kairo

    Dieser Tag stand für uns zur freien Verfügung. Wir hatten uns ein Taxi organisiert, dass uns ins koptische Viertel zum Museum und zur Besichtigung der hängenden Kirche und danach zur Al Azhar-Moschee fuhr.

    Zu den Fotos

  • Nilkreuzfahrt
    von Luxor bis Assuan

    Am Abend des 3. Tages flogen wir von Kairo nach Luxor und haben dort unsere Kabine auf dem Kreuzfahrtschiff Solaris II bezogen. Die Fahrt führte von Luxor nach Assuan und wieder zurück.

    Bilder vom Schiff, von der Landschaft, den Städten und dem Leben am Nil

    Zur Bildergalerie Nilkreuzfahrt

    Wir auf Kreuzfahrt und Besichtigungstour

    Zu den Fotos


  • Zu den Fotos

    Hatschepsut-Totentempel in Deir el Bahri


    4. Tag - Kreuzfahrt, Theben-West

    Früh am Morgen fuhren wir zunächst nach Theben-West auf der Ostseite des Nils. Dort besichtigten wir zunächst Pharaonengräber im Tal der Könige. Deir el Bahir mit dem Hatschepsut-Totentempel war die nächste Sehenswürdigkeit, die wir besuchten. Bevor wir zum Schiff zurück kehrten, machten wir noch einen kurzen Halt bei den Memnonkolossen und kauften Reiseandenken in einer Alabaster- manufaktur. Am frühen Nachmittag legte die Solaris II in Luxor ab.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Doppeltempel von Kom Ombo


    5. Tag - Kreuzfahrt, Edfu, Kom Ombo

    Am Morgen hatte die Solaris bereits in Edfu angelegt. Mit einer Kutsche fuhren wir zur Besichtigung des Horus-Tempels. Von Edfu ging die Fahrt weiter nach Kom Ombo, wo wir den dortigen Doppeltempel besichtigten.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Ramses Tempel in Abu Simbel


    6. Tag - Kreuzfahrt, Abu Simbel, Assuan

    Das Kreuzfahrtschiff war in der Nacht in Assuan angekommen. Der einzigste Programmpunkt des Tages war die Besichtigung der Tempel von Abu Simbel. Bereits um 4:00 Uhr machte sich der Konvoi von Assuan aus auf den 280 km langen Weg durch die Libysche Wüste nach Abu Simbel.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Die Felsengräber am Südostabhang des Berges Qubbet el-Hawa am Westufer des Nils


    In und um Assuan

    Assuan liegt am östlichen Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts. Sie ist die Hauptstadt des nach ihr benannten Gouvernements Assuan und mit über 281.000 Einwohnern nach Luxor, Asyut und Fayyum die viertgrößte Stadt Oberägyptens. Assuan ist die südlichste Stadt Ägyptens, das Verwaltungsgebiet des Gouvernements reicht bis hinter Abu Simbel an die Grenze des Sudan.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Auf der Pflanzen-Insel Gezira el Nabatat


    7. Tag - Felukenfahrt, Pflanzen-Insel, nubisches Dorf, Katarakt

    Am Morgen wartete in der Nähe des Kreuzfahrtschiffes eine Feluke auf uns, die uns zur Pflanzen-Insel brachte. Nach deren Besichtigung fuhren wir mit einem Motorboot weiter in ein nubisches Dorf am Nilufer. Die Rückfahrt zum Schiff erfolgte wieder an den Granitfelsen des Katarakts und der Insel Elephantine vorbei.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Isis-Tempel auf Philae


    8. Tag - Unvollendetet Obelisk, Insel Philae, Assuan Hochstaudamm, Kreuzfahrt nach Kom Ombo

    Nach dem Frühstück stand der Abschluß der Besichtigungen in Assuan auf dem Programm. Zunächst besuchten wir den nördlichen alten Steinbruch und den Unvollendeten Obelisken. Anschließend machten wir eine Bootsfahrt über den Assuanstausee zur Insel Philae. Mit dem Auto ging es dann weiter über den alten Assuanstaudamm zum Aussichtspunkt des neuen Hochdamms. Am Nachmittag legte unser Schiff dann zur Rückfahrt nach Luxor ab. Erster Halt am Abend war Kom Ombo. Nachdem die neu zugestiegenen Touristen den Doppeltempel besichtigt hatten, ging die Fahrt weiter nach Edfu, wo wir in der Nacht ankamen.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Sonnenaufgang in Edfu


    9. Tag Kreuzfahrt, Edfu, Schleuse Esna, Luxor-Tempel, Sound und Lightshow Karnak-Tempel

    Am frühen Morgen konnten wir den Sonnenaufgang in Edfu genießen. Ich habe dann noch die Kutscher und Touristen beobachtet, die schon vor dem Frühstuck vom Anleger zum Horus-Tempel gebracht wurden. Bemerkenswert während der Weiterfahrt nach Luxor war noch die Durchfahrt der Schleuse in Esna. Die Händler zu erleben, die dort das Schiff belagern und mit den Touristen handeln, ist eine besondere Show. Nach der Ankunft in Luxor haben wir noch kurz nach Sonnenuntergang den Luxor-Tempel besichtigt. Am Abend haben wir noch an der Ton- und Lichtshow im Karnak-Tempel teilgenommen.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Dorfleben in Ägypten


    10. Tag - Tempel von Dendera, Fahrt nach und von Dendera, Tempel von Karnak, Hotel Steigenberger

    Nach dem Auschecken vom Schiff fuhren wir mit dem Gepäck im Kofferraum zur etwa eine Fahrstunde entfernten Tempelanlage von Dendera. Ein letztes Mal konnten wir auf der Hin- und Rückfahrt die ägyptische Lebensart und -weise erleben. Die größte Tempelanlage Ägyptens, die Tempel von Karnak, waren Abschluß und ein weiterer Höhepunkt unseres Besichtigungsprogramms. Den Nachmittag und Abend verbrachten wir in unserem Luxushotel direkt am Nil in Luxor.

    Zu den Fotos

Alle Fotos sind von uns selbst erstellt und unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Ohne vorheriges Einverständnis ist eine Nutzung untersagt.
Erkennen sich Personen bei öffentlichen Veranstaltungen oder als Beiwerk von Fotografien wieder und betrachten dadurch ihr Persönlichkeitsrecht zum Schutz vor ungewollter Darstellung verletzt, werden wir das entsprechende Foto umgehend entfernen. Eine kurze Information über das Kontaktformular ist dazu ausreichend.