Bärlauch
|
|
![]() Bärlauchbestand am Neckar |
![]() Bärlauch vor der Blüte |
Bärlauch gehört zur Pflanzengattung Allium, ebenso wie Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch. Bärlauchbestände kann man schon am Duft nach Knoblauch entdecken. Daher auch die Bezeichnung Knoblauchspinat. Dieser Geruch ist bei jungem Bärlauch weniger ausgeprägt als bei bereits blühendem oder verblühtem Bärlauch. Bärlauch ist eine wertvolle Heilpflanze und hat die gleichen Eigenschaften wie der Knoblauch. Er wirkt blutreinigend, krampflösend und blutdrucksenkend. Die Pflanze hilft bei Magen- und Darmstörungen, Infektionen, Hautausschlägen, Bronchialkatarrhen sowie bei Bluthochdruck und Arterienverkalkung. |
|
![]() Bärlauch mit Blütenknospen |
![]() Blühender Bärlauch |
Bärlauch wurde wohl schon in grauer Vorzeit in der Küche verwendet, ist aber erst im letzten Jahrzehnt wieder richtig in Mode gekommen. Manchmal hat man dabei auch übertrieben und in allen möglichen Lebensmitteln Bärlauch als Zutat beigefügt. Ich kann auf Bärlauchbrot oder -brötchen verzichten, eine Bärlauchbutter, die ich auf das Brot schmiere ist mindestens genauso lecker und dazu auch noch gesünder. Denn Bärlauch verliert beim Erhitzen seinen charakteristischen Geschmack und Inhaltsstoffe gehen verloren. Daher verarbeiten wir Bärlauch am liebsten im rohen Zustand. |
|
![]() Der gesammelte Bärlauch muss gut gewaschen werden |
![]() Die weiteren Zutaten für ein Bärlauchpesto: geröstete Pinienkerne, Parmesan und Olivenöl |
![]() Die im Mörser zerkleinerten Pinienkerne werden mit dem geriebenen Parmesan, Olivenöl und dem Bärlauch mit dem Zauberstab zum Pesto verarbeitet |
![]() Bei sauberer Verarbeitung hält sich das Pesto im Kühlschrank bis ins nächste Jahr |
Aufgrund der Verwandschaft mit Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebeln kann Bärlauch in Gerichten anstatt oder auch mit diesen Zutaten verarbeitet werden. Ein klassisches Bärlauchrezept ist jedoch Bärlauchpesto. Abgefüllt in Gläsern kann sich Bärlauchpesto bis zur nächsten Bärlauchsaison halten. Der Geschmack des Pestos wird mit der Zeit aber intensiver. Für den schnellen Verzehr sind Bärlauchbutter, Bärlauchquark oder auch Frischkäse mit Bärlauch geeignet. |
|
![]() Frischkäse- und Butterpesto herzustellen bereitet wenig Aufwand |
![]() Butter oder Käse werden mit dem gehacktem Bärlauch vermischt und nach Geschmack z.B. mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitrone gewürzt |
Der Bärlauchfrischkäse ist nicht nur zu Pellkartoffeln oder einfach aufs Brot sehr lecker, sondern auch als Füllung, zum Beispiel von Hühnerbrüsten.
Mit Bärlauchpesto marinieren und übergrillen wir auch Fleisch, bevorzugt Lamm. Das Pesto kann auch für Bärlauchspätzle verwendet werden, wobei man einfach etwas Pesto
zum Spätzleteig hinzufügt und vermischt. Wir bevorzugen für die Spätzle aber frischen Bärlauch, der mit etwas Öl oder einfach nur den Eiern püriert wird. |
|
![]() Mit Bärlauchpesto übergrillte Lammkrone |
![]() Lammkeule die vor dem Garen mit Bärlauchpesto mariniert wurde |