• Zu den Fotos

    Blick vom Leuchttturm auf die Südspitze


    Von Wittdün zur Nordspitze

    Die Fotogalerie führt über die gesamte Insel mit ihren Sehenswürdigkeiten. Vom Fähranleger in Wittdün, den Kniepsand und die Dünen besuchen wir den Seezeichenhafen, den malerischen Hauptort Nebel, die weiteren Orte der Insel, gehen über Dünenwege zu den Stränden und umrunden das Naturschutzgebiet Odde an der Nordspitze.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Am Norddorfer Strand


    Wir auf Amrum

    Fotos von unserem Aufenthalt auf Amrum und unseren Unternehmungen, auf dem auch wir zu sehen sind. Von unserer Anreise bis zur Abreise sind die Bilder in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Der scheinbar endlose Kniepsand


    Am Strand

    An der Westseite Amrums erstreckt sich der Kniepsand von der Südspitze bei Wittdün bis zur Odde im Norden über eine Länge von 15 km und bis zu 1,5 km Breite. Durch die Versandung der Fahrrinne zwischen einer Sandbank und dem ehemaligen Kniepsandhafen seit den 1930er Jahren, ist ein traumhafter Strand, der ein grandioses Gefühl von Weite vermittelt, entstanden.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Die imposante Dünenlandschaft


    Die Dünenlandschaft

    An der Westseite Amrums erstreckt sich der Kniepsand von der Südspitze bei Wittdün bis zur Odde im Norden über eine Länge von 15 km und bis zu 1,5 km Breite. Durch die Versandung der Fahrrinne zwischen einer Sandbank und dem ehemaligen Kniepsandhafen seit den 1930er Jahren, ist ein traumhafter Strand, der ein grandioses Gefühl von Weite vermittelt, entstanden.

    Zu den Fotos

  • Möwen im Vorbeiflug

    Möwen im Vorbeiflug


    Vögel auf Amrum

    Das Wattenmeer, die Dünen und Salzwiesen sind ein einzigartiger Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten. Die Zugvögel verbleiben nur eine kurze Zeit im Frühjahr und Herbst um sich für die Weiterreise zu stärken. Für Andere ist es das Brutgebiet, in dem sie ihren Nachwuchs aufziehen. Allgegenwärtig sind auf der Insel natürlich verschiedene Möwenarten und der Austernfischer

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Das Wahrzeichen Amrums


    Der Leuchtturm

    Das Wahrzeichen Amrums wurde 1875 in Betrieb genommen. Er steht weithin sichtbar auf einer 27 m hohen Düne ca 2 km westlich von Wittdün. Mit einer Höhe von 41,8 m ist er der höchste Leuchtturm an der schleswig-holsteinischen Westküste.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Der Leuchtturm im Sonnenuntergang


    Sonnenuntergang

    Am Strand oder in den Dünen sitzen und den Sonnenuntergang beobachten ist ein wunderbares Erlebnis, bei dem man alle andere Dinge und Probleme des täglichen Lebens vergessen kann. Die Kommentare zu den Fotos habe ich mir gespart, da ich glaube, dass sie überflüssig sind.

    Zu den Fotos

  • Zu den Fotos

    Wattwanderer auf dem Weg nach Föhr


    Wattwanderung

    Das Wattenmeer um Amrum gehört zum Nationalpark und dem Biosphärenreservat Schleswig-Holstein. Das Wattenmeer ist weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten, es ist das vogelreichste Gebiet Europas und Deutschlands bedeutendster Naturraum. Eine Wattwanderung von Amrum nach Föhr ist eine ebenso beliebte wie auch spannende und lehrreiche Entdeckungstour, die zu einem Inselurlaub einfach dazu gehört.

    Zu den Fotos

  • Die mittelalterliche St. Johannis-Kirche in Nieblum

    Die mittelalterliche St. Johannis-Kirche in Nieblum


    Insel Föhr

    Im Anschluss an die Wattwanderung haben wir uns noch auf der Nachbarinsel Föhr umgesehen. Wir waren in Nieblum, eines schönsten Dörfer Schleswig Holsteins. Dort steht die, wegen ihrer Größe auch Friesendom genannte St. Johannis Kirche.
    Das Städtchen Wyk ist die größte Ansiedlung auf Föhr. Sie bietet alles für den Urlauber: eine schöne Strandpromenade, eine Einkaufszone mit etlichen feinen Läden, Restaurants, ein Kurmittelhaus und natürlich den Hafen.

    Zu den Fotos

  • Ausflug zur Hallig Hooge

    Ausflug zur Hallig Hooge


    Hallig Hooge

    Die zehn Halligen im Nordfriesichen Wattenmeer sind weltweit einzigartig. Zur Hallig Hooge, der größten von ihnen haben, wir einen Ausflug gemacht. Mit Leihfahrrädern haben wir die Hallig erkundet und sind von Warft zu Warft gefahren.

    Zu den Fotos

Alle Fotos sind von uns selbst erstellt und unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Ohne vorheriges Einverständnis ist eine Nutzung untersagt.
Erkennen sich Personen bei öffentlichen Veranstaltungen oder als Beiwerk von Fotografien wieder und betrachten dadurch ihr Persönlichkeitsrecht zum Schutz vor ungewollter Darstellung verletzt, werden wir das entsprechende Foto umgehend entfernen. Eine kurze Information über das Kontaktformular ist dazu ausreichend.